Die Entwicklung zum BOX SEVEN

Von der Industriebrache zu einem lebendigen Wohnquartier und öffentlichem Park

  • Informationen und Fakten zum Projekt und zum Verfahren
  • Beiträge zur Entwicklung und zur Zukunft des Areals

Herzlich willkommen!

Auf dieser Website zeigen wir Ihnen die Entwicklung des Areals zum neuen Stadtquartier Box Seven.

Die neue Projekt-Website www.box-seven.de ist online!

 

Von der industriellen Brachfläche zu einem lebendigen Wohnquartier. Auf dem Berliner Grundstück an der Boxhagener Straße, einer ehemals industriell genutzten Brache mitten in einem gründerzeitlichen Kiez von Friedrichshain-Kreuzberg, soll ein neues Stück Stadt – ein neues Wohnquartier – entstehen, das sich in die gewachsene Struktur der Umgebung einfügt. Dieses schafft dringend benötigten Wohnraum und bietet großzügige öffentliche Grünflächen.

Für die Zukunft dieses neuen Quartiers wurden in enger Abstimmung mit dem Bezirk Konzeptideen entwickelt und diese unter Beteiligung der interessierten BürgerInnen diskutiert. Die durchgeführten Wettbewerbe und Öffentlichen Runden Tische führten im Ergebnis dazu, ein Quartier zu entwickeln, das die soziale Vielfalt der Stadt Berlin reflektiert, preisgünstigen Wohnraum sowie überdurchschnittlich viele Kita-Plätze schafft und den BewohnerInnen dieses Stadtbezirks einen knapp 6.000 m²  großen öffentlichen Park bietet.

Dem Kommunikations- und Informationsbedarf aller Beteiligten sowie der Öffentlichkeit soll mit dieser Website Rechnung getragen werden.

Wir geben Ihnen eine objektive Darstellung des bisherigen Verfahrens, des aktuellen Planungsstandes sowie eine Aufbereitung der zukünftigen Entwicklungsperspektive und der nächsten Entwicklungsschritte. Dabei werden sowohl Standpunkte zum Vorhaben als auch die einzelnen Planungsetappen vorgestellt.

Der Park im Freudenberg ArealSeit Februar 2015 liegt nunmehr die Baugenehmigung für das Gesamtprojekt vor. Derzeit werden auf dem Areal die Bau vorbereitenden Maßnahmen durchgeführt und die vorhandenen Altlasten aus der Produktionszeit der Vornutzung beseitigt.

Baubeginn für das Projekt war im Herbst 2015.

Aktuelle Nachrichten